DRK Ortsverein Oberkessach - Fackellauf nach Solferino
Die Zeit ist gekommen! Im Rahmen der #fiaccolata2025 trägt das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit seine Botschaft bis nach Solferino, Italien.

DRK Ortsverein Oberkessach - Fackellauf nach Solferino
Der vom DRK jährlich stattfindende Fackellauf nach Solferion ging 2025 auch durch Oberkessach. Hier sehen Sie die Fachelübergabe.
https://www.youtube.com/watch?v=WAjAoUI4IQQ&ab_channel=Dorf-undKulturvereinOberkessache.V.
Was ist der Fackellauf nach Solferino?
Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und sich mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata beteiligen. Nach der Art eines Staffellaufs soll das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht werden, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.
Historischer Hintergrund
Am 24. Juni 1859 wird der Schweizer Henry Dunant auf einer Geschäftsreise mit den Konsequenzen der Schlacht von Solferino konfrontiert, einer der blutigsten Schlachten der Weltgeschichte. Die Schlacht gilt als Geburtsstunde des Roten Kreuzes: In den Tagen nach der Schlacht wurde die etwa acht Kilometer entfernte Stadt Castiglione delle Stiviere durch die Aktivitäten von Rotkreuzbegründer Dunant zum Mittelpunkt der Hilfeleistungen für die Verwundeten. Um daran zu erinnern, veranstaltete das Italienische Rote Kreuz das erste Mal im Jahr 1992 einen Fackelzug von Solferino nach Castiglione delle Stiviere.